Was hilft gegen Rückenschmerzen

In Österreich, Deutschland und in der Schweiz gehören Rückenschmerzen zu den Volkskrankheiten. Doch was hilft gegen Rückenschmerzen – eine ganze Reihe von Therapie und auch einfache Verhaltensregeln.

Was verursacht Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum man einen Arzt aufsucht. Teils entpuppen sich Rückenschmerzen als harmlos und verschwinden nach einigen Tagen wieder. Und zwar ganz ohne Behandlung. Doch häufig treten viele kurze Rückenbeschwerden kurz hintereinander auf und halten auch länger an. Den Betroffenen stellt sich daher unweigerlich die Frage: Was hilft gegen Rückenschmerzen? Und zwar auch dann, wenn die Schmerzen in kurzen Episoden auftreten oder auch schon chronisch sind. Von chronischen Rückenschmerzen spricht man, wenn die Schmerzen am Rücken länger als 12 Wochen andauern. Und das muss man schon mal ertragen. Denn das sind umgerechnet 3 Monate voller Schmerzen. Rückenschmerzen werden dabei nachhaltig durch eine falsche Körperhaltung verursacht. Vor allem diejenigen sind davon betroffen, die am PC arbeiten während ihrer Arbeit im Büro oder in der Werkstatt. Doch auch allgemein wenig Bewegung kann ursächlich sein für Rückenschmerzen. Zur Hauptursache von Schmerzen am Rücken gehören Muskelverspannungen. Die Ursachen für solche Schmerzen können aber auch gereizte Nervenwurzeln sein. Ursache dafür sind wiederum Entzündungen oder ein Bandscheibenvorfall. Was hilft gegen Rückenschmerzen kann durch die verschiedenen Ursachen unterschiedlich gelagert sein.

Wie können Rückenschmerzen behandelt werden?

Zunächst einmal gilt es Fehlhaltungen und Fehlstellungen zu vermeiden. Denn diese werden gerne eingenommen, wenn Rückenschmerzen vorliegen, um Schmerzen zu vermeiden. Zusätzlich können gegen Rückenschmerzen auch einige wirkungsvolle Mittel angewandt werden. Hier eine kleine Aufzählung von den Mitteln, die man anwenden kann bei was hilft gegen Rückenschmerzen.

  1. Arnika
  2. Wenn man auf der Suche ist nach einem Mittel, das auf jeden Fall hilft, dann kommt man sehr schnell auf Arnika. Es handelt sich hier um ein ätherisches Öl, dessen Inhaltsstoffe wirksam sind gegen Muskel- und Rückenschmerzen. Enthalten ist dieser Wirkstoff in vielen Salben, die speziell gegen Rückenschmerzen gedacht sind.
  3. Heublumensack Wirkungsvoll bei was hilft gegen Rückenschmerzen ist ein Heublumensack. Dieser enthält Heublumen und kann selbst gemacht werden oder auch in der Apotheke gekauft werden. Heublumensäckchen werden auf die schmerzenden Stellen am Rücken gelegt.
  4. Wacholder Dieses Kraut ist als Heilpflanze schon seit der Antike bekannt. Genauer gesagt wird das Wacholderöl verwendet. Dieses fördert die Durchblutung und löst die Verspannungen, die maßgeblich verantwortlich sind für die Entstehung von Rückenschmerzen.
  5. Aufguss aus Weidenrindenextrakt Bei was hilft gegen Rückenschmerzen greifen viele auch auf einen Aufguss aus Weidenrindenextrakt zurück. Die darin enthaltenen Wirkstoffe ähneln dem Arzneistoff Acetylsaliclysäure. Dieser Aufguss wirkt daher schmerzlindernd und entzündungshemmend.
  6. CBD Öl Dieses Produkt der Cannabis-Pflanze hat keine psychoaktiven Eigenschaften, ist aber dennoch in der Lage Stress zu reduzieren und auch Stimmungsschwankungen zu bekämpfen. Und auch gegen Rückenschmerzen wirkt dieses Öl sehr gut. Erhältlich ist dieses Öl im Internet. Dieses Produkt kann gekauft werden, ohne dass man das Risiko eingeht, dass man eventuell meint Drogen zu kaufen. Denn dieses Öl – gewonnen aus der Hanfpflanze – ist für den Körper völlig unschädlich und wird oral eingenommen.
  7. Kampfer Bei der Suche nach einem Mittel bei was hilft gegen Rückenschmerzen kann auch die Heilpflanze Kampfer Wunder wirken. Diese Heilpflanze wirkt durchblutungsfördernd und lindert lokale Schmerzen – auch eben am Rücken.
  8. Rosmarin Auch das ätherische Rosmarinöl lindert hervorragend Schmerzen. Dieses Öl enthält Borneol und Cineol. Diese wirken durchblutungsanregend und gefäßtonisierend sowie belebend und wärmend. Rosmarin ist also nicht nur zum Kochen ein hervorragendes Gewürz.
  9. Tapes Elastische Bänder – sogenannte Tapes – können eine Soforthilfe bei Rückenschmerzen leisten. Durch diese Tapes wird der Blut- und Lymphfluss angeregt und die Verspannungen und Entzündungen klingen recht schnell ab.
  10. Johanniskraut Die Pflanze lindert Schmerzen und entspannt auch die Muskulatur. Die Inhaltsstoffe der Blüten gibt es als Öl zum Einreiben. Gleichzeitig wirkt Johanniskraut auch entspannend und kann Stress bekämpfen.
  11. Teufelskralle Der Hauptinhaltsstoff dieser Pflanze, Harpagosid, beeinflusst den Arachidonsäure-Stoffwechsel und fördert die Produktion von entzündungshemmenden Botenstoffen.
  12. Borretschöl Dieses Kraut ist reich an ungesättigten Fettsäuren. Diese können entzündliche Prozesse im Körper unterdrücken.
  13. Schöllkraut Ein Tee aus diesem Kraut lindert Nervenschmerzen. Der Tee kann täglich getrunken werden.
  14. Kyttasalbe Diese Salbe lindert Zerrungen und Verspannungen. Diese Salbe kann mehrmals täglich angewandt werden. Die Salbe wird auf die schmerzenden Stellen am Rücken aufgetragen.
  15. Cayennepfeffer Dieses in der Küche verwendete Gewürz für scharfe Speisen enthält Capsaicin. Der Stoff hemmt die Freisetzung eines Schmerzbotenstoffes. Cayennepfeffer ist meist Zutat von Wärmepflastern. Dieses Gewürz ist also nicht nur zum Kochen gut geeignet.
  16. Brennnesseln Die darin enthaltenen Mineralsalze, ungesättigten Fettsäuren und die Kieselsäure hemmen Entzündungen und wirken ¬abschwellend.

Wann sollte ein Arzt konsultiert werden.

Wer an Rückenschmerzen leidet, der ignoriert diese lange meist. Viele überlegen sich was hilft gegen Rückenschmerzen und wenden erst einmal Hausmittel an. Wenn sich die Schmerzen aber nicht lindern lassen bzw. die Stoffe bald ihre Wirkung verlieren, so dass die Schmerzen bald wieder überwiegen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser führt in der Regel ausführliche Untersuchungen durch. Insbesondere wenn die Rückenschmerzen mehr als 12 Wochen – also 3 Monate – andauern, sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Denn dann sind die Rückenschmerzen bereits in einem chronischen Stadium.

Prävention gegen Rückenschmerzen

Was hilft gegen Rückenschmerzen – das wurde nun ausführlich geklärt. Hier noch eine Checkliste, wie man Rückenschmerzen vorbeugen kann:

  • Sitz-Stretching Rückenschmerzen können auch gelindert werden durch ein effektives Sitz-Stretching. Dieses Training ist durchführbar auf der Couch. Das richtet das Kreuz auf und man muss sich dafür nicht extra weiter wegbewegen, kann also auch sogar dabei Fernsehschauen.
  • Stützkissen Effektiv helfen gegen Rückenschmerzen kann auch eine flache Liegeposition im Bett. Dafür sollte man den Kopf auf einem Stütz- bzw. Nackenkissen lagern. Doch dieses sollte nicht zu hoch sein.
  • Matratze Auch der richtige Härtegrad bei der Matratze kann dazu beitragen, dass Rückenschmerzen verhindert werden.
  • Ergonomischer Sitzplatz Prävention gegen Rückenschmerzen kann auch betrieben werden, indem man das richtige Sitzmöbel wählt. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern daher einen ergonomischen Bürostuhl bereitstellen. Und auch zuhause sollten ergonomische Sitzmöbel in Esszimmer und Küche und am Schreibtisch vorhanden sein.
  • Rückenschule Verspannungen kann durch gezielte Übungen vorgebeugt werden. Der Besuch eines Kurs zur Rückenschule ist nicht verkehrt für die Prävention.
  • Ausreichend trinken Bandscheiben brauchen viel Flüssigkeit, damit sie elastisch bleiben. Aus diesem Grund sollte man möglichst täglich 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.
  • Ausgewogen Essen – vor allem Vitamin A und C Rückenschmerzen können auch durch eine ausgewogene Ernährung verhindert werden. Für Knochen und Bänder ist vor allem Vitamin A wichtig – ausreichend in vielen Gemüsesorten enthalten. Und Vitamin C stärkt die Sehnen und Bänder – ausreichend vorhanden in Zitrusfrüchten.
  •