Hausmittel gegen Kopfschmerzen

Jeder kennt sie und weiß, wie quälend sie sein können: Kopfschmerzen. Mal pochend, mal stechend oder wie ein dumpfes Hämmern, aber immer sehr unangenehm und störend. Nicht immer möchte man allerdings auf Schmerztabletten zurückgreifen, sondern sucht nach einer natürlichen Lösung. Die gibt es in Form von verschiedenen Hausmittel gegen Kopfschmerzen.

Flüssigkeit

Dass der Körper ausreichend Flüssigkeit benötigt, ist zwar allgemein bekannt, trotzdem wird das regelmäßige Trinken im stressigen Alltagsgeschehen oft vernachlässigt oder schlicht und einfach vergessen. Ein großes Glas Wasser oder Tee kann Abhilfe schaffen und den Schmerz lindern.

Koffein

Die Ursache von Kopfschmerzen kann unter anderem ein niedriger Blutdruck sein. Um den Kreislauf etwas anzukurbeln, kann ein Kaffee oder je nach Verträglichkeit auch ein Espresso hilfreich sein. Die Wirkung des Koffeins kann durch eine Portion Vitamin C in Form von einem Schuss Zitronensaft positiv unterstützt werden.

Magnesium

Steht dem Körper zu wenig Magnesium zur Verfügung, sind die Muskeln anfälliger für Verspannungen, die Kopfschmerzen und Migräne auslösen können. Eine Magnesiumtablette in Wasser aufgelöst kann erste Hilfe bieten, ebenso wie der regelmäßige Verzehr von magnesiumhaltigen Lebensmitteln wie Nüsse, Hülsenfrüchte oder Obst.

Kälte

Kälte in Form von kalten Umschlägen oder Eiswasser wirkt betäubend und lindert das Schmerzempfinden. Der Kreislauf kann sich stabilisieren und Begleiterscheinungen wie Schwindel oder Übelkeit können zurückgehen. Der kalte Umschlag wird dazu einfach auf die schmerzende Stelle im Nacken, auf die Stirn oder an die Schläfen gedrückt. Eine weitere Möglichkeit, die die Durchblutung anregt und somit den Kreislauf in Schwung bringt, besteht darin, die Unterarme für eine kurze Zeit unter kaltes Wasser zu halten.

Wärme

Da sich das Empfinden und die Ursache für den Kopfschmerz von Person zu Person unterscheidet, kann manchmal auch genau das Gegenteil dem Schmerz entgegenwirken. Ein warmes Körnerkissen oder ein heißer Wasserstrahl im Nacken, kann die Muskulatur etwas lockern und dazu führen, dass der Schmerz nachlässt.

Druckmassage

Einen ähnlichen Effekt verspricht die gezielte Druckmassage oder Akupressur von bestimmten Druckpunkten. In der traditionellen chinesischen Medizin teilt man die Auffassung, dass durch gezielte Stimulation einiger Körperstellen die Energie im Körper besser fließen kann und Schmerzen verhindern. Die sanfte Massage der Schläfen eignet sich bei Kopfschmerzen besonders gut und lässt sich nahezu überall ganz einfach durchführen.

Bewegung und frische Luft

Ein weiteres Hausmittel gegen Kopfschmerzen ist frische Luft die wahre Wunder bewirken kann. Schon ein kleiner Spaziergang draußen versorgt den Körper wieder mit ausreichend Sauerstoff und führt dazu, dass der Körper neue Energie bereitstellt. Bewegung und ein Tapetenwechsel lenken dazu von Stress und Alltagsroutine ab und helfen dem Körper bei seinem Selbstheilungsprozess.

Minzöl

Eine Alternative zum kalten Umschlag auf Stirn oder im Nacken ist die Verwendung von Minzöl. Empfehlenswert ist das Auftupfen von japanischem Heilpflanzenöl oder Tigerbalsam auf die entsprechende Stelle. Der kühlende Effekt tritt sofort ein und ist vor allem unterwegs einfacher anzuwenden als kalte Wickel. Zusätzlich kann der frische Minzgeruch die Sinne anregen und positiv dazu beitragen, dass der Körper sich erholt.

Haare raufen

Es klingt komisch, zeigt aber durchaus Wirkung. Unter der Kopfhaut verlaufen zahlreiche Nerven, die häufig zu wenig durchblutet sind und Kopfschmerzen auslösen. Das Reizen der Nervenbahnen durch leichtes Ziehen an den Haaren regt die Durchblutung wieder an und kann den lästigen Schmerz lindern.

Entspannung, „tiefes Atmen“

Langes Sitzen am Schreibtisch und Stress auf der Arbeit, führt auf Dauer zu Anspannungen im Körper, die die Muskulatur verhärten. Besonders die Nacken- und Schulterpartie sind häufig davon betroffen. Um der schmerzauslösenden, verkrampften Haltung entgegenzuwirken, reicht es manchmal aus, bewusst ein- und auszuatmen. Vor allem in Stressmomenten hilft es, einen Augenblick inne zu halten, die Augen zu schließen und tief in den Bauch zu atmen. Das bewusste Wahrnehmen entspannt den Körper und sollte mehrmals wiederholt werden, bis sich ein Gefühl der Ruhe ausbreitet.

Weidenrinde

Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure ist den meisten Menschen bekannt, die hin und wieder doch zur Schmerztablette greifen. Dass der gleiche Stoff auch in natürlicher Form vorkommt, wissen allerdings die wenigsten. Weidenrinde bzw. ein Tee mit deren Extrakt ist ein wirksames Hausmittel gegen Kopfschmerzen.

CBD Öl

Viele denken bei dem Stichwort Cannabis an ein verbotenes Mittel, das den Konsumenten durch seinen Gehalt an THC in einen bewusstseinsverändernden Rausch versetzt. Tatsächlich gibt es aber auch Cannabissorten, die nahezu frei von THC sind und nicht zum Auslöser eines berauschenden Trips werden. Diese Sorten macht man sich in der Naturheilkunde zu Nutzen und setzt sie unter anderem zur Therapie von verschiedenen Kopfschmerzarten ein. Es ist zwar kein klassisches Hausmittel gegen Kopfschmerzen, wie die vorab genannten, aber einen Versuch ist wert. Im Vergleich zu medizinischen Schmerzmitteln hat das CBD-Öl in den meisten Fällen keinerlei Nebenwirkungen und trägt auf natürliche Weise zu einer muskulären Entspannung des Körpers bei und kann besonders bei chronischen Kopfschmerzen eine langfristige Lösung sein. Wer es probieren möchte, sollte sich bewusst sein, dass eine einmalige Anwendung keinen deutlichen Effekt zeigt. Eine Einnahme des CBD-Öls über mehrere Wochen ist notwendig, um den gewünschten Effekt festzustellen. Wichtig ist auch die Qualität des Öls. Günstige Präparate haben einen geringeren Reinheitsgrad und erzeugen nicht die erhoffte Wirkung.

Die Qualität des Produktes spielt nicht nur beim letztgenannten Mittel eine wichtige Rolle: Es ist bei allen genannten Hausmittel gegen Kopfschmerzen darauf zu achten, dass die Produkte den Qualitätsstandards entsprechen und nicht verunreinigt sind. Vor Anwendung sollte man sich über mögliche Allergien im Klaren sein und die Anwendung nicht übertreiben. Es gibt keine Garantie für die Wirksamkeit, da der Kopfschmerz und insbesondere die Ursache dafür bei jedem Menschen variiert.

Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Kopfschmerzen, ein quälendes Problem, Quelle: bigstockphoto.com – Stockfoto-ID: 241436326, Copyright: fizkes

7 Tipps gegen Kopfschmerzen

Neben der genannten Hausmittel gegen Kopfschmerzen lässt sich präventiv einiges tun, damit es erst gar nicht so weit kommt. Folgende Maßnahmen, die jeder ergreifen kann, um eine Schmerzattacke schon im Vorfeld zu vermeiden, sind empfehlenswert:

  1. Regelmäßige Bewegung: Den ganzen Tag sitzend im Büro zu verbringen, ist für den Körper eine Herausforderung, bei der Muskelverspannungen und Haltungsprobleme vorprogrammiert sind. Schon kleine Dinge wie gelegentliches Aufstehen, Strecken und Dehnen oder die Wahl der Treppe statt des Aufzuges, helfen um den Körper zu lockern.
  2. Frische Luft: Ein Spaziergang in der Pause oder nach Feierabend hilft dabei, den Körper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen und die notwendige Energie bereitzustellen. Ebenso effektiv ist auch das regelmäßige Lüften der Räume, besonders, wenn sich viele Personen darin aufhalten.
  3. Stressvermeidung: Es klingt so einfach und ist doch so schwer umzusetzen. Jeder kennt Phasen, in denen die Arbeit einem über den Kopf wächst. Der richtige Umgang damit kann aber erlernt werden. Entspannungstechniken und autogenes Training sind nur eine von vielen Möglichkeiten, um den Körper in Balance zu bringen. Der Fokus liegt dabei auf der richtigen Atemtechnik und das Spüren des gesamten Körpers. Die Entwicklung eines natürlichen Körperempfindens ist Ziel der Übungen und hilft Schmerzen entgegenzuwirken.
  4. Schlaf: 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht braucht der menschliche Körper, um den täglichen Belastungen Stand zu halten. Frühzeitig ins Bett zu gehen und den Körper nach einem anstrengenden Tag mit ausreichend Schlaf zu versorgen, ist Voraussetzung für einen schmerzfreien Alltag.
  5. Verzicht auf Alkohol und Nikotin: Beide Stoffe belasten unseren Körper und führen langfristig zu einem Leistungsabfall. Beschwerden wie Kopfschmerzen sind nur die ersten, verhältnismäßig harmlosen Reaktionen, unseres Körpers auf die Zufuhr von schädlichen Stoffen. Schwere körperliche Einschränkungen können folgen, wenn regelmäßig solche Giftstoffe zugeführt werden.
  6. Gesunde und ausgewogene Ernährung: Neben der Vermeidung von Giftstoffen ist die Zuführung von gesunden Lebensmitteln enorm wichtig. Eine ausgewogene Ernährung in Form von Obst und Gemüse, gesunden Kohlenhydraten und ohne künstlichen Zucker hält fit und beugt vielen Erkrankungen vor.
  7. Viel Trinken: Nicht nur als Hausmittel gegen Kopfschmerzen, sondern zu jeder Zeit sollte die Flüssigkeitsaufnahme von Wasser und ungesüßten (Kräuter-)Tees als Selbstverständlichkeit gelten. Dabei gilt, dass nicht erst dann getrunken werden soll, wenn starker Durst empfunden wird, sondern bereits regelmäßig über den Tag verteilt, sodass in etwa 2-3 Liter aufgenommen werden. Zuckerhaltige Getränke spielen bei der Flüssigkeitszufuhr eine nebensächliche Rolle und sollten, wenn überhaupt, nur in kleinen Mengen verzehrt werden.

Fazit: Es wird deutlich, dass vor dem Griff zur Tablette zahlreiche Hausmittel gegen Kopfschmerzen in Betracht kommen, die auf natürlicher Basis helfen können, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. Bevor wir unter akuten Schmerzen leiden, müssen wir unserem Körper mit Achtsamkeit begegnen und uns vor Augen führen, wie wichtig unsere Gesundheit ist. Wenn alle Versuche scheitern, Schmerzen mit natürlichen Mitteln in den Griff zu bekommen und die Beschwerden plötzlich oder durch unerklärliche Weise auftreten muss der Arzt konsultiert werden. Wir haben nur diesen einen Körper. Die Pflege und Achtung seiner Signale stellt daher oberste Priorität dar; im Ernstfall auch durch einen Spezialisten. Trotz allem ist es sinnvoll, zunächst eines oder mehrere der Hausmittel gegen Kopfschmerzen in Betracht zu ziehen.